Sie befinden sich auf unserer alten Homepage. Die hier verfügbaren Informationen werden seit dem Jahr 2011 nicht mehr aktualisiert, bleiben jedoch als Archiv auf dem Server. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Recherche.

Das aktuelle Web-Portal des HörEltern e.V. finden Sie direkt unter http://www.hoereltern.de.


Elternvereinigung zur Förderung hörgeschädigter Kinder in Oberfranken e.V.
 

Home
Wir über uns
HörKinder
Kontakt
Aktivitäten
Infos
Herbert Bultmann
Links

Infos


  • www.imhplus.de - Neue Portal-Website - mit vielen, guten Informationen für 
     gehörlose und schwerhörige Menschen mit zusätzlichen Handicaps
     
  • Der Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V. (interessant, auch der Monatsbrief)
    Thema: Inklusion - ein neues Ziel?
     
  • Ergebnis der Jahreshauptversammlung der HörEltern vom 14.11.08
     
  • MSD bS - Mobiler Sonderpädagogischer Dienst für Berufsschulen für Nordbayern (überregional).
    Kontakt: Gabriela Walter, Sonderschullehrerin und www.bshsg.de
     
  • Kontaktaufnahme zu anderen CI-Selbsthilfegruppen.
    In Oberfranken gibt es nur Gruppen für Erwachsene. 
    Aktivitäten hierzu seitens aller Mitglieder sind erwünscht.
     
  • Neues CI-Centrum CICERO in Erlangen - www.cicero-erlangen.de seit 5.2009
    Prof. Dr. Dr. Ulrich Hoppe von der HNO-Erlangen, Audiologie
     
  • Neugeborenen-Hörscreening ab 1.1.2009 Leistung der gesetzlichen Krankenkassen
    - damit kann eine Hörschädigung bereits im Alter von durchschnittlich 4 Jahren erkannt werden.
     
  • Forschungsteam sucht hörgeschädigte Säuglinge im Alter von 0-5 Monaten.
    1 Jahr lang wird monatlich der Entwicklungsstand auch auf Video dokumentiert, damit
    neue Angebote für die Früherziehung erstellt werden können.
    Kontakt: Pädagogische Hochschule Heidelberg, Projekt: Frühkindl. Dialoge u. Bildungsprozesse 
    bei Hörgeschädigten, 06221 477 521 T.Schulze, K.Fürst, A.Scheele, S.Werding
     
  • In Werscherberg findet keine CI-Reha mehr statt.
    MHH (Hannover) führt CI-Nachbetreuung jetzt komplett im HZH durch oder beim CIC-Team
    "Wilhelm Hirte" in der Gehägestraße in Hannover. Das CIC-Team hat nämlich auch Räumlichkeiten
    im HZH, so dass man eben auch im HZH ein komplettes Angebot bzgl. Reha hat.
      
  • Herzlich Willkommen im Klemens Fink-Zentrum Bamberg
    - eine kurze Vorstellung der Gehörlosen Sport- und Kulturstätte in Bamberg
     
  • "OhrRing" - neue Selbsthilfegruppe für Schwerhörige und CI-Träger in Bamberg
    Treffpunkt: Klemens-Fink-Zentrum, Bamberg, Babenbergerring 1, jeden 2. Mi im Monat 17:30-19:30
    Ansprechpartner: Margit Gamberoni 0951 25359, margit.gamberoni@t-online.de
     
  • Kurse von INTEGRARE für 2009


Broschüren, Berichte, Tipps etc. im PDF-Format

Das Sozialgesetzbuch SGB 1 - Allgemeiner Teil (230 kB)
Das Sozialgesetzbuch SGB 9 - Reha und Teilhabe behinderter Menschen (Pdf 470 kB - 12.06)
Alle SGB´s I - XII aktuell mit Linkführung hier

Rechtsanwalt Bernhard Kochs, Spezialist bei CI-Versorgung
Menzinger Str. 17, 80638 München, T: 089 2865 9543 (Symposium Würzburg 2006)

Rechtsanwalt Greß berichtet in Infobriefen des VdK
Rechtsanwälte Hoffmann & Greß, Dauthendeystr. 2, 81377 München, T: 089 7673 6070, www.hoffmann-gress.de

Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen - BIH - www.integrationsaemter.de
- Integrationsamt Bayern - www.zbfs.bayern.de/integrationsamt/index.html - mit vielen Broschüren
-
im Amt für Versorgung und Familienförderung -> jetzt Zentrum Bayern Familie u. Soziales - www.zbfs.bayern.de
- Schwerbehinderte Menschen - ihre Rechte - (630 kB)

Bundesministerium für Arbeit und Soziales - www.bmas.de

Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - www.bmgs.bund.de Bayerisches Staatsministerium der Finanzen - www.stmf.bayern.de
Steuertipps für Behinderte
- (400 kB Stand 4.07)

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz - www.stmugv.bayern.de
Neugeborenen Hörscreening: Schnappauf: Bayern weitet Modellprojekt aus (7.06 -> hier)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - www.stmuk.bayern.de

  • Förderrichtlinien für Schüler mit Legasthenie bzw. Lese- und Rechtschreibschwäche (hier)
  • Kultusministerin Hohlmeier und Familienministerin Stewens: 
    Neue Kooperation bei der Frühförderung von Kindern mit sprachlichen Entwicklungsrückständen (hier)
  • Schülerfirma „S.o.f.a.“ erringt 2. Platz - Bamberger Lehrerteam des Förderzentrums für Hörgeschädigte ausgezeichnet
    - Pressemitteilung 117 vom 3.5.2006 des Bay. Kultusministeriums (hier)

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - www.lgl.bayern.de
Das Modellprojekt Neugeborenen-Hörscreening (hier)

Bericht der Bundesregierung - www.sozialpolitik-aktuell.de
Sozialbericht 2005
- (1,4 MB)

AV-Kongreß Berchtesgaden Okt. 2003, Bericht vom von Oliver Lottes (Pdf 775 kB)