Sie befinden sich auf unserer alten Homepage. Die hier verfügbaren Informationen werden seit dem Jahr 2011 nicht mehr aktualisiert, bleiben jedoch als Archiv auf dem Server. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Recherche.

Das aktuelle Web-Portal des HörEltern e.V. finden Sie direkt unter http://www.hoereltern.de.


Elternvereinigung zur Förderung hörgeschädigter Kinder in Oberfranken e.V.
 

Home
Nach oben
Integrare
2008_Jahreshauptversammlung
Bücher
Lebensläufe
Wunschliste
Hörpille
Rettung_Gehör
Die Erhörte
Archiv_hK
hohlmeier9912
hohlmeier0205
sofa-bamberg
schnappauf0607
K.Fink-Zentrum

Lebensläufe hörgeschädigter Kinder

Lebenslauf von Johannes
Lebenslauf von Valentin
Lebenslauf von Thomas
Lebenslauf von Stefanie und Julia
Lebenslauf von Michael - Integration, was ist das eigentlich?


Vorwort

"Hilfe! Unser Kind ist schwerhörig."

So ist es uns betroffenen Eltern allen ergangen. Bei einigen Kindern wurde die Schwerhörigkeit bereits im Säuglingsalter festgestellt, bei anderen Kindern wiederum erst im Kleinkindalter. Doch die Unsicherheiten, die Ängste, die Niedergeschlagenheit und der riesige Berg unbekannter Probleme waren bei uns betroffenen Eltern alle gleich.

Wie geht es weiter? Was kann unser Kind überhaupt akustisch wahrnehmen? Wird es jemals sprechen lernen? Kann es einmal die Regelschule besuchen? Und, und, und ...

Mit all diesen Fragen im Kopf suchten wir Hilfe. Wir erfuhren, dass unsere Kinder Hörgeräte angepasst bekommen, dass sie eventuell ein Chochlea-Implantat erhalten werden, dass unsere Kinder Frühförderung zur Sprachanbahnung erhalten werden, und noch vieles mehr.

Und doch standen wir alle mitten in einem langen dunklen Tunnel, in dem kein Licht zu sehen war, denn am Anfang ist die Arbeit oft entmutigend und enttäuschend. Unser Leben hatte sich plötzlich völlig verändert. Auch blickten wir mit Neid auf die riesigen Entwicklungsschritte der Kinder unserer Freunde und Bekannten.

Wir haben deshalb in dieser Broschüre einige Lebensläufe zusammengefasst. Sie sollen betroffenen Eltern zeigen, wie sich unsere Kinder, die früher als taub bezeichnet worden wären, entwickelt haben und was alles unternommen wurde, um die Kinder zu fördern. Vor allem wollen wir zeigen, dass es am Ende dieses langen Tunnels auch wieder heller wird!

Natürlich ist diese Broschüre auch für Verwandte, Bekannte und Freunde von betroffenen Eltern gedacht, sowie für Fachkräfte und Interessierte, die mit hörbehinderten Kindern arbeiten.